Förderprojekt: Modernisierung der Ausstellung des Naturparks Insel Usedom

Die Naturpark-Ausstellung im ehemaligen Bahnhof der Stadt Usedom, dem heutigen Klaus-Bahlsen-Haus, wurde bereits im August 2003 eröffnet. Der Naturpark Insel Usedom konnte mit Hilfe der Infrastrukturförderung für Großschutzgebiete (GSGInfraELERZuwER) die Modernisierung seiner Ausstellung im Naturpark-Besucherinformationszentrum Insel Usedom realisieren.

Mit Fertigstellung der Modernisierung im Jahr 2020 wurden aktuelle naturschutzfachliche Erkenntnisse und regionale, naturparktypische Besonderheiten zeitgemäß in die Ausstellung integriert. Dazu wurden neue, multimedial ausgestaltete und interaktiv nutzbare Elemente in das vorhandene Design eingebaut. Die Ausstellung beinhaltet in vier Räumen die Themen Küstendynamik, Dünen und Strand, Haff und Moor, Naturschutz und Seeadler. Auf einer Fläche von rund 130m² sind Besucher/-innen aller Zielgruppen herzlich eingeladen, spannende Zusammenhänge interaktiv zu erleben. Die Ausstellung ist familienfreundlich konzipiert. Der Eintritt ist frei. 


 

Website der Europäischen Kommission, die über den ELER informiert